CURRICULUM VITAE
Lebenslauf Prof. Dr. med. Frank Martetschläger
Mitgliedschaften
Beruflicher Werdegang
08/2020 | Ernennung zum außerplanmäßigen Professor, TU München |
Seit 01/2015 | Deutsches Schulterzentrum, ATOS Klinik München |
06/2013 | Facharztbezeichnung „Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie“ verliehen von der Bayerischen Landesärztekammer |
09/2012 – 12/2014 | Assistenzarzt Abteilung für Sportorthopädie, Klinikum Rechts der Isar, TU München (Prof. Imhoff) |
09/2011 – 08/2012 | „International Shoulder Fellow“ an der Steadman Clinic (Steadman Philippon Research Instiitute), Vail, Colorado, USA (Dr. Millett) |
07/2008 – 08/2011 | Assistenzarzt Klinik für Unfallchirurgie Klinikum Rechts der Isar, TU München (Prof. Biberthaler, bis 4/2012 Prof. Stöckle) |
06/2007 – 07/2008 | Assistenzarzt der ATOS – Klinik Heidelberg – Abteilung für Schulter-und Ellenbogenchirurgie (Prof. Habermeyer, Dr. Lichtenberg) |
03/2006 – 06/2007 | Assistenzarzt Klinik für Orthopädisch – Unfallchirurgische Zentrum, Universitätsklinikum Mannheim |
- 09/2013 – 12/2014 Lehrbeauftragter der Abteilung für Sportorthopädie, Klinikum Rechts der Isar, TU München (medizinische Fakultät)
- 09/2011 – 08/2012 Shoulder Fellowship der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA), Vail, Colorado, USA
- 09/2013 – 10/2013 Travelling Fellowship der Europäischen Gesellschaft für Schulter-und Ellenbogenchirurgie (SECEC), Japan/Korea, Asien
- 02/2008 „Incidence of os acromiale in patients with rotator cuff tear and in a normal population without shoulder diseases” (Prof. Gohlke, Würzburg)
- 06/2014 Habilitation im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie. Titel der Habilitationsschrift: „Neue Aspekte zur Therapie häufiger Instabilitäten des Schultergürtels“.
- 12/2014 Habilitationspreis der medizinischen Fakultät der Technischen Universität München für die Habilitationsschrift: „Neue Aspekte zur Therapie häufiger Instabilitäten des Schultergürtels“.
-
09/2015 „Best Research Paper Award“ AGA Kongress 2015
11/1999 – 11/2005 Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians Universität Würzburg